

New in Urology
February 07, 2019
Hallo und herzlich willkommen bei NEW in Urology!
Du hast gerade als Assistenzarzt/in deine Ausbildung begonnen,
bist im KPJ oder interessierst dich für eine Ausbildung?
Auf dieser Seite haben wir einige nützliche Infos gesammelt.
Viel Freude damit!
Falls dir etwas fehlt ... schreib uns!
Alles Liebe, Judith und Max.
Berufsverband der österreichischen UrologInnen
February 07, 2019
Der bvU wurde gegründet, um die Österreichischen Urologinnen und Urologen zusammenzuschließen, deren Tätigkeit zu fördern und den Gemeinschaftsgeistes zu pflegen. Das soll dazu beitragen, die bestmögliche urologische Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten.
Hohe Qualität der urologischen Berufsausübung ist für die Mitglieder des bvU selbstverständlich. Diese zu verbessern ist das Ziel der regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen, die der bvU veranstaltet. Für AssistentInnen ist die Mitgliedschaft vergünstigt und ermöglicht Reduktionen beispielsweise bei bvU Fortbildungsveranstaltungen (http://www.urologisch.at/termine.php).
Über den bvU besteht für junge UrologInnen die Möglichkeit der Hospitation bei ausgewählten zertifizierten niedergelassenen UrologInnen.
Die Homepage http://www.urologisch.at/ueber_bvu.php bietet nähere Informationen über den bvU.

Bin ich angemeldet?
January 04, 2018
Seit wann bin ich auf meiner Ausbildungsstelle gemeldet?
Bis wann?
Handelt es sich um eine neue oder alte Ausbildungsstelle?
All das kann schnell abgerufen werden im Log-In Bereich von
https://www.meindfp.at/aktuelles/
Unter dem Unterpunkt: Ausbildung >> Ihre Meldungen
GeSRU Steps Die urologische Lehrvideoplattform
January 01, 2020
GeSRU-StepS! ist eine offen zugängliche urologische Lehrvideoplattform, die qualitativ hochwertige Operationsvideos nach einem einheitlichen Konzept bereitstellt, um besonders die operative Ausbildung urologischer Assistenzärzte zu ergänzen.
Würdest du gerne beim Drehen eines Steps! Videos mitwirken, bitte Kontaktaufnahme unter info@young-urology.at.
Wichtiger Hinweis: Die GeSRU übernimmt für die Empfehlungen in den folgenden Videos keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der gezeigten Operationen, als auch für Dosierungen oder Appliaktionen von Medikamenten. Die jeweilige Verantwortung bleibt bei dem behandelnden Arzt.

Virtuelle Vernetzung
January 04, 2018
What's App
Da wir über ganz Österreich verteilt sind, hatte unsere Vorgängerin
Fr. Dr. Manuela Hiess die grandiose Idee einer Young Urology
What's App Gruppe. Diese zählt derzeit über 100 Teilnehmer. Alle
in Ausbildung befindlichen Assis sind zu dieser herzlich eingeladen um
über wichtige Themen zu diskutieren, tagesaktuelle Neuigkeiten zu erhalten,
zu erfahren, wer auf welchen Kongress fährt und vieles vieles mehr.
Bei Interesse zur Aufnahme bitten wir euch mit uns in Kontakt zu treten
(Name, E-Mail, Handynummer, Krankenhaus/Lehrpraxis)
Mitgliederbereich
Im Mitgliederbereich dieser Homepage gibt es ein Diskussions-
Forum (rund um die Facharztprüfung, Kostenrückerstattung der
Prüfungskosten, EAU Guidelines für 20€) sowie einen Downloads-Bereich mit Vorträgen und einer ausgewählten Liste von Papern.
Young Urology Österreich auf Facebook
Auf Facebook sind wir für alle unter dem Namen
"Young Urology Österreich" vertreten und
veröffentlichen die wichtigsten Posts des "News"-Blogs.

Reale Vernetzung
January 04, 2018
Arbeitskreissitzungen
2x jährlichen treffen wir uns zur Arbeitskreissitzung zu der alle Assistenzärzt/innen herzlich eingeladen sind uns alle persönlich
kennen zu lernen und auszutauschen.
wann und wo?
-) im Juni im Rahmen der ASU
(Austrian School of Urology - siehe weiter unten)
-) im November im Rahmen der Jahrestagung der ÖGU
(Österreichische Gesellschaft für Urologie - siehe weiter unten)
Das genaue Datum und die Uhrzeit werden im News-Blog veröffentlicht.
Events des Arbeitskreises
EBU-ISA
Die Absolvierung des EBU-In Service Assessments wird bereits ab Beginn der Ausbildung empfohlen. Diese kann online an 2 Tagen im März durchgeführt (nach vorheriger Registrierung!!) werden. Der Arbeitskreis organisiert gemeinsam mit der ÖGU eine Nachbesprechung der Fragen, um JungurologInnen für den nächsten Antritt besser vorbereiten zu können.
Think out of the box (in Planung für 11/2020)
Österreichische Gesellschaft für Urologie
January 04, 2018
Die Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie (ÖGU)
hat den Zweck, die Urologie und Andrologie sowie beider Grenzgebiete
durch gemeinsame Arbeit ihrer Mitglieder in den Bereichen Wissenschaft,
Forschung, Ausbildung und Fortbildung im Inland und im Ausland zu fördern.
Besonders wir Jungen profitieren von der ÖGU, daher wird diese
Mitgliedschaft unbedingt empfohlen!
Um einige Beispiele zu nennen:
-) es handelt sich bei der ÖGU Mitgliedschaft um eine
en-bloc EAU Mitgliedschaft, wodurch wir online auf die Guidelines
zugreifen können und für eine Zuzahlung von 20€ die
EAU Guidelines per Post erhalten
-) die Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme an
der Austrian School of Urology
Im November jeden Jahres findet in Linz die Jahrestagung
der ÖGU inkl. Hauptversammlung und Sitzung aller Arbeitskreise statt.
Austrian School of Urology (ASU)
January 04, 2018
Die Austrian School of Urology kurz ASU genannt wird jährlich
von Prim. Doz. Dr. Stephan Hruby, OA Doz. Dr. Martin Marzsalek und
Prim. Prof. Dr. Stephan Madersbacher mit der finanziellen Unterstützung
der ÖGU und weiteren Sponsoren veranstaltet.
Immer Im Juni kommen über 100 Assistenzärzt/innen aus
ganz Österreich in Tröpolach (Hermagor) zusammen, um
jedes Jahr eines der 4 Module zur
idealen Vorbereitung auf die Facharztprüfung zu absolvieren.
Darüber hinaus bietet die ASU eine fantastische Möglichkeit des
Kennenlernens in wunderschöner und entspannter Umgebung und
stellt eine Pflichtveranstaltung für jede/n Assistent/in dar. (siehe Galerie)

Empfohlene Bücher und Medien
January 04, 2018
Hierbei handelt es sich um unsere persönliche
Empfehlung für den Beginn der Ausbildung:
Anfängeroperationen in der Urologie - Schritt für Schritt (Buch)
GeSRU-Steps (German Society of Residents in Urology) - OP-Videos
(online oder als Buch - wird 1x jährlich aktualisiert)
als Standardwerk - wird 1x jährlich aktualisiert
(online, als Buch (2 Varianten) und die Pocket-Version als App)